Die Parolenempfehlung der SP Bezirk Aarau:
NEIN zur Abschottungsinitiative
JA zu FABI
NEIN zur Initiative „Abtreibung ist Privatsache“
AG: JA zur SP-Initiative "Bezahlbare Pflege für alle!"
CH: JA zur 1:12-Initiative / NEIN zur Familieninitiative
Am 22. September 2013 finden in den meisten Gemeinden die Erneuerungswahlen statt. Damit eine Ortspolitik FUER ALLE STATT FUER WENIGE möglich ist, benötigen wir jede Stimme für die Kandidatinnen und Kandidaten der SP und der uns nahestehenden Parteien.
Zum Beispiel in Aarau, Buchs, Gränichen, Küttigen, Suhr, Oberentfelden, ...
Für die gleichzeitig stattfindenden Abstimmungen empfehlen wir:
AG: Volksinitiative „Miteinander statt Gegeneinander“ | NEIN |
AG: Volksinitiative „Ja zur ärztlichen Medikamentenabgabe“ | NEIN |
CH: Volksinitiative „JA zur Aufhebung der Wehrpflicht“ | JA |
CH: Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten des Menschen (Epidemiegesetz) | JA |
CH: Änderung des Bundesgesetzes über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel (Öffnungszeiten Tanktellenshops) | NEIN |
Fern von Fairness: Einkommen und Vermögen sind in unserem Land äusserst ungerecht verteilt. Oben prasst eine selbsternannte Elite von Abzockern. Sie predigen den reinen Markt und meinen damit mehr eigenen Reichtum. Unten und in der Mitte wird der Druck auf die Einkommen immer stärker. Die Reallöhne der Erwerbstätigen mit Lehre sind in den letzten 10 Jahren gar leicht zurückgegangen. Eine Lehre, der klassisch schweizerische Einstieg ins Berufsleben, garantiert keinen guten Lohn mehr. Beleg dafür ist, dass ein Drittel aller Tieflohnbezüger über einen Lehrabschluss verfügt. Wie wenn das nicht genug wäre: Die Frauen werden diskriminiert. Sie verdienen im Schnitt immer noch 18 % weniger als Männer. Und nach Auslagerungen und Privatisierungen zeigt sich immer wieder dasselbe Bild: Unten werden Menschen in Prekarität gestossen, oben in den Überfluss katapultiert. Und die dazwischen sollen gefälligst den Gürtel enger schnallen. Die Aargauer Gewerkschaften bekämpfen diese verkehrte Politik.
Die Aarauer 1. Maifeier findet auf dem Kirchplatz statt. Kurz vor 16 Uhr startet der Umzug durch die Stadt (Besammlung um 15.30 Uhr auf dem Bahnhofplatz Aarau, bei der AKB).
Das Fest beginnt um 15.00 Uhr mit Festwirtschaft und Infoständen. Ab 16.30 Uhr sind die Ansprachen geplant: Hauptredner ist Paul Rechsteiner, St. Galler Ständerat und Präsident des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes. Daneben werden die in Küttigen aufgewachsene Co-Generalsekretärin der SP Schweiz Leyla Gül, und SP-Einwohnerrätin Lotty Fehlmann Stark, aussichtsreiche Anwärterin für das Aarauer Stadtammannamt, sprechen.
Einen Kontrapunkt zu den Reden werden die Poetry-Slamerin Lisa Christ und die Tanzgruppe „flow2flow“ setzen. Die musikalischen Höhepunkte setzt „Gogo’s Black Box“ mit alten und neuen Hits zur Maifeier. Sie feiern dieses Jahr ihren (mit Unterbrüchen) 10. Auftritt an der Aarauer 1. Maifeier. Namens der organisierenden 1. Mai-Kommission Aarau führt Unia-Sekretär Bajram Arifaj, durchs Programm.
Fern von Fairness: Einkommen und Vermögen sind in unserem Land äusserst ungerecht verteilt. Oben prasst eine selbsternannte Elite von Abzockern. Sie predigen den reinen Markt und meinen damit mehr eigenen Reichtum. Unten und in...[mehr]
In der aktuellen Ausgabe sind alle Grossrats-KandidatInnen 2012 abgedruckt: September-Ausgabe 2012 von Wurst und Brot[mehr]
Bedingungsloses Grundeinkommen Ein Initiativkomitee hat im April die Unterschriftensammlung für ein bedingungsloses Grundeinkommen (eine Art AHV für alle) lanciert. Gleichzeitig ist ein Buch unter dem Titel "Die...[mehr]
Am 20. Januar 2012 haben Nagra und BFE mögliche Standorte für die Oberflächenanlagen eines Atommülllagers bekannt gegeben.[mehr]
Pascale Bruderer Wyss ist Ständeratskandidatin der SP Kanton Aargau Am Samstag, 26. Februar 2011, wurde Nationalrätin Pascale Bruderer Wyss am Parteitag der SP Kanton Aargau in Rheinfelden einstimmig und unter grossem Applaus zur...[mehr]
Der Parteitag der SP Kanton Aargau hat am Samstag, 20. November 2010, in Aarau die Kandidatinnen und Kandidaten der SP Kanton Aargau für die Nationalratswahlen 2011 nominiert.[mehr]